Speelwisch um eine Attraktion reicher

Seit einigen Wochen ist auf unserem Spielplatz eine nagelneue Kletterlandschaft nicht nur zu bewundern, sondern wird auch von den Kindern schon sehr gut angenommen.  In nächster Zeit soll sie noch durch eine Wasserpumpe nebenan ergänzt werden.

Bild: Kletterlandschaft auf der Speelwisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das schöne Spielgerät ist nicht auf dem vielleicht "üblichen" Weg dort aufgestellt worden, sondern Teil eines Projektes aus dem Dorfentwicklungsplan, den zwei Ingenieurbüros in der Folge des LSE-Prozesses (Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalyse) für die Gemeinden des Amtes aufgestellt haben.

Dieses Projekt "Verbesserung des Spielplatzangebotes" beinhaltet Maßnahmen in mehreren Dörfern. Zum Oersdorfer Spielplatz heißt es darin:

In der Gemeinde Oersdorf befindet sich eine großzügig angelegte Spiellandschaft, die weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt und genutzt wird. Insbesondere in den Sommermonaten unternehmen viele Schulklassen und Kindergartengruppen aus dem benachbarten Kaltenkirchen hierher einen Tagesausflug. Neben diversen Klettergeräten gibt es hier auch einen Basketballplatz, einen Bolzplatz, eine Sandkiste und freie wie auch überdachte Ruheplätze.
Von Vorteil für die Nutzung ist die Nähe zu den Wohngebieten als auch die gute Erreichbarkeit auf wenig
befahrenen Straßen und Radwegen von Kaltenkirchen aus.
Seit einiger Zeit ist die vorhandene Drachenschaukel defekt. Da die Gemeindeunfallversicherung für dieses Spielgerät keine weitere Haftung übernehmen will, möchte die Gemeinde Oersdorf im Zuge der Umnutzung eine weitreichende Neugestaltung des Spielplatzes vornehmen. Aufgrund der unterschiedlichen Altersgruppen sollen daher verschiedene Spielgeräte angeschafft werden. Der großzügige Sandkistenbereich soll durch eine Wasserpumpe ergänzt werden, um den Kindern die Möglichkeit zu Matschspielen zu geben. Am Standort der derzeitigen Drachenschaukel
soll eine Kletterlandschaft für die älteren Kinder entstehen. Da auch viele Gruppen das Spielgelände
für einen Tagesausflug nutzen, soll zusätzlich ein Grillplatz angelegt werden.

Da es zur Zeit so aussieht, dass die "Drachenschaukel" (ich kenne sie als "Krokodilschaukel") nach der Reparatur stehen bleiben wird, wurde mit der Sandfläche ein anderer Standort ausgesucht. Die Wasserpumpe soll wie gesagt in nächster Zeit installiert werden; ob der Grillplatz noch kommt, kann ich im Moment nicht sagen.

 

Das Ganze kostet ca. 19.000€ und damit etwas weniger, als im Plan veranschlagt. Das Schöne daran: 7.800€ davon erhält die Gemeinde als Zuschuss aus Fördermitteln.