findet in Kattendorf, Amtsgebäude, Sitzungszimmer (Nr. 13)
des FINANZAUSSCHUSSES statt.
Tagesordnung:
01. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
02. Mitteilungen des Vorsitzenden, des Bürgermeisters und der Verwaltung
03. Fragen der Ausschussmitglieder
04. Einwohnerfragestunde
05. Nachtragshaushalt 2007
06. Festlegung der Hebesätze
07. Haushalt 2008
08. Finanzpanung 2008 – 2011
Üblicherweise handelt es sich bei der Finanzausschusssitzung zum Haushalt des kommenden Jahres um eine der wichtigsten und oft auch interessantesten Sitzungen des Jahres; immerhin geht es hier um die Verwendung unserer Steuern (und deren Höhe, soweit es die Hebesätze der Gemeindesteuern betrifft) im Jahr 2008.
Also, auch wenn es dunkel und nass sein sollte – scheuen Sie nicht den Weg nach Kattendorf, um Ihre Anteilnahme am Geschehen in Oersdorf zu zeigen und sich selbst ein Bild davon zu machen, wer hier wie mit Ihrem Geld umgeht.
Vorweg tagt um 19 Uhr bereits der Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung an gleicher Stelle, der Besuch dieser Veranstaltung ist aber erfahrungsgemäß nicht von so großem Interesse.
(leicht OT, betrifft die Sitzung im Oktober)
Was hat eigentlich der Finanzausschuß eigentlich mit dem Radweg Oersdorf-Winsen zu tun?
Und warum werden personenbezogene Daten nicht nur in öffentlichen Sitzungen genannt, sondern auch noch in im Internet verfügbare Protokolle geschrieben?
Jedenfalls dürfte der Bürgermeister die Ausschußmitglieder auch gerne informieren, warum eine Benutzungspflicht unzulässig ist.
Zunächst einmal willkommen bei uns, Herr Müller. Hatte wegen der Radweg-Sache schon mit Ihrem Erscheinen hier gerechnet 😉
Zur ersten Frage: Der Finanzausschuss hat damit eigentlich nichts zu tun – in einer so kleinen Gemeinde wie Oersdorf finden aber insgesamt nur relativ selten Sitzungen statt, so dass der Bürgermeister für seine Mitteilungen gerne themenunabhängig die nächste verfügbare Sitzung nutzt.
Zur zweiten: Das kann letztendlich nur Bürgermeister Mündlein (AWOe) selbst bzw. im zweiten Fall der Protokollführer (in dem Fall Herr Kaczenski, CDU) beantworten. In diesem speziellen Fall sehe ich darin allerdings auch kein großes Problem, machen Sie doch in der Öffentlichkeit (Ihr weblog, newsgroups) keinen Hehl aus Ihrer Initiative.